Zerknitterte Schönheiten im Fotostudio
Gesenkter Blick
Wenn ich nach der Arbeit die letzten Meter von der Busstation nach Hause gehe, laufe ich an einigen Laubbäumen vorbei.
Je nach härte des Tages ist mein Blick mal geradeaus mal leicht nach unten geneigt. Bei zweiterem sind mir die vielen verschiedenen Farben und Zustände der Blätter aufgefallen. Was für eine Überraschung im Herbst 😀
Eines Abends hatte ich dann die Idee, diese Schönheiten auf spezielle Art und Weise in Szene zu setzen. Nicht mit bodennahen Makros, nicht mit Weitwinkel auf Knöchelhöhe.
Könnte ich diese Blätter nicht in meinem DIY-Heimstudio ins Szene setzen. Vor schwarzem Hintergrund fotografieren und mit dem Blitz als einziger Lichtquelle etwas spielen?
Vom Hirn ins Studio
Gedacht getan. Verschiedene Blätter eingesammelt. Eine Nacht im Hausinneren getrocknet. Auf einer Kartonschachtel mit Wäscheklammer fixiert und positioniert.
Die Sache mit dem Licht war einmal mehr nicht so einfach wie gedacht. Meine Lernkurve scheint in diesem Bereich eher flach zu verlaufen.
Es fiel mir schwer, dass das Blatt im Licht bzw. Gegenlicht meines SB900 so aussah wie ich es mir wünschte und ohne dass der Hintergrund zu stark mitbelichtet wurde. Ich könnte der Ausrüstung die Schuld geben. Vermutlich würde es mit dem Zubehör xy (Softbox oder Wabe?) einfacher gehen. Wenn ich es jedoch schon ohne dieses Zubehör eher mit Glück als mit Planung hinkriege, ist die Gefahr gross¨, dass diese Zubehörwünsche eher Ausflüchte sind die das Setting komplizierter machen würden anstatt mir zum fotografischen Glück zu verhelfen.
Und Du?
Kennst du das? Wir hast du deinen Blitz in der Heimstudiofotografie „in den Griff“ gekriegt?
Hättest du für diese Fotos eine Softbox oder Wabe verwendet und was hätte diese bewirkt?
Bühne frei für die zerknitterten Schönheiten
Coole Idee mit den Blätter im Heimstudio und die zwei entstandenen Bilder gefallen mir sehr gut. Ob ich dafür eine Softbox oder eine Wabe verwendet hätte kann ich nicht sagen. Softbox wohl eher nicht, aber Wabe könnte ich mir schon vorstellen.
Ich glaube, ich probier’s mal aus. 😉
Hallo Christian.
Danke für das Feedback. Die Blätter habe ich übrigens einzel fotografiert und dann in PS zusammengesetzt.
Poste hier unbedingt den Link, falls du es auch noch fotografierst. Bin gespannt.
Hallo Dario,
es hat zwar etwas länger gedauert, aber gestern – wir hatten Feiertag – habe ich es endlich mal geschafft, mir ein paar herbstliche Blätter zu besorgen. Hier der Link zu meinem Artikel: http://www.herrseitz.de/2011/11/making-of-herbstblaetter/
Tolle Resultate, danke für die Beantwortung meiner Softbox-Waben-Frage.
Das nächste Mal frage ich Ferrari oder Porsche für Tunell-Indoor-Lanzeitbelichtungen mit dem Auto und du testest wieder beides OK? 😉
Hallo Dario
Gruss von meinen Ferien in Deine Ferien;)
Die Idee und die Bilder mit den Blättern finde ich mega toll!
Die Blätter und deren Lebenslauf erinnert mich an uns Menschen:
Bunt, individuel, original, scharfkantig, glänzig, knitterig etc..
und alle fallen nach einer geplanten Zeit zu Boden.
Lieber Gruss
Urs
Hallo!
Das sind tolle Farben! Eine sehr gute idee die du da hattest!
Lieben Gruß Nina