Workshop Landschaftsfotografie besucht und begeistert
Nach einer langen Wartezeit zwischen Workshopanmeldung und Kursstart war es am Mittwoch endlich so weit.
Ich habe letztes Jahr einen Workshop Landschaftsfotografie bei Stefan Forster von Photocube besucht. Aus verschiedensten Gründen gingen mir dann die Kursdaten nie – bis eben letzten Mittwoch.
Workshop und Workshopleiter
Auf dem Programm stand viel viel viel Praxis, gewürzt mit etwas Theorie. Kursleiter Stefan ist ein junger, sympathischer und leidenschaftlicher Landschaftsfotograf. Speziell interessiert hat mich am Workshop die Tatsache, dass Stefan ein überzeugter und pragmatischer Verwender von Grauverlaufsfiltern (kurz GND-Filter) ist. Dessen Einsatz an verschiedenen Locations in der Region stand im Zentrum des Workshops. Das ganze in einer überschaubaren und sehr netten Gruppe von 8 Fotografinnen und Fotografen, sowie dem Workshopleiter Stefan Forster.
Was habe ich gelernt?
Bereits vor dem Workshop war ich im Besitz eines Polfilters. Wusste auch dass dieser einen „blaueren Himmel“ macht und das Licht filtert. Das wars dann auch schon.
Dieses Halbwissen hat sich jetzt mit wenig Theorie und viel Praxis angereichert. Kursleiter Stefan hat uns auch eine eindeutige Kaufempfehlung gegeben: „Kauft einen über 100.- Franken, dann macht ihr nicht viel falsch“ 😉
Wie erwähnt, war der Schwerpunkt des Workshops die Verwendung des Grauverlaufsfilters. Ich wusste zwar aus der Theorie wozu diese Filter da sind, nach deren Anwendung während des Kurstages bin ich jetzt begeistert von deren relativ einfachen Anwendung und der grosse Wirkung die damit erzielt wird.
Mehr zum Grauverlaufsfilter und dem Polfilter mit vielen Beispielfotos gibt es in meinen nächsen beiden Blogbeiträgen.
Kurzfazit
- Es hat sich gelohnt!!
- Vor Lauter Fotografie habe ich meine Haut zu wenig geschützt und so war sie am Abend deutlich überbelichtet 😉
- Ich habe mindestens zwei neue Sparziele: Weitwinkelobjektiv, Grauverlaufsfilter
- Landschaftsfotografie könnte einer meiner Schwerpunkte werden/bleiben
- Das war bestimmt nicht mein letzter Workshop
- Stefan Forster von Photocube kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen
- Nicht alle (Hobby-)fotografen sind im Netz präsent, keiner der Kursteilnehmer nutzt Flickr o.ä. und keiner bloggt.
Dies hätte ich anders erwartet, zeigt mir aber dass durch die eigene Mediennutzung schnell ein verzerrtes Bild entsteht.
hallo dario
der begriff weitwinkel macht mich eben stutzig; was für eines hast du dir denn zugelegt?
zufrieden? …
gruss
chrigu
Hoi Chrigu
Nein ich habe mir keines zugelegt. Meine Wünsche sind meist schneller und grösser als mein Budget. Es ist jedoch auf meiner Liste als mögliches Sparziel 😉
Dein Beitrag erinnert mich daran, an meiner Weiterbildung zu arbeiten. Allzuleicht kommt doch Routine und damit die immer gleichen Motive, Szenerien und Einstellungen zur Anwendung.
Ich habe mir übrigens das Tamron WW zugelegt und bin damit recht zufrieden. Es muß ja nicht immer ein Original Nikon sein.
Ja Weiterbildung macht Spass und mal nicht über das Web sondern im realen Leben mit Gleichgesinnten über Fotografie zu quatschen macht doppelt Spass.
Welches WW hast du von Tamron gekauft – 10-24mm? und was heisst „recht zufrieden“?